Your screen is to small for this website.
Please turn your phone if you can.

Success Story

blu logo
  • Home
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platforms & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien, um Ihnen eine attraktive nutzerfreundliche und effektive Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu garantieren. Zusätzlich verwenden wir Cookies und andere Technologien, um unsere Website und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Hier wird beispielsweise der Erfolg unserer Kampagnen mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen gemessen. Klicken Sie auf „Alle Akzeptieren“ um alle gesetzten Cookies zu speichern. Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der Cookies jederzeit ändern. Näheres finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

  • Allgemeines
  • Notwendige Cookies
    Immer aktiv
  • Analyse
    inaktiv
    aktiv
  • Marketing
    inaktiv
    aktiv

Allgemeines

Beim Besuch unserer Website werden durch Cookies und andere Technologien Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und ausgelesen. Dazu gehören auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. Ebenfalls können Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Einstellungen und Ihrem Gerät abgerufen werden.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen eine graphisch fehlerfreie Darstellung und nutzerfreundliche Bedienung der Website zu ermöglichen. Ebenfalls benutzen wir diese Informationen, um unsere Marketingmaßnahmen und unseren Online-Auftritt zu optimieren.

Mehr zu den einzelnen Cookies und Technologien finden Sie unter den entsprechenden Tabs sowie in unserem Datenschutzhinweis.

Notwendige Cookies
Immer aktiv

Diese Cookies sind notwendig, um die fehlerfreie inhaltliche und technische Bereitstellung der Website möglich zu machen. Bestimmte Funktionen auf der Website werden hierüber gesteuert und Ihnen zur Verfügung gestellt. Diese Cookies sind für den Besuch der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Analyse

Auf unserer Website verwenden wir verschiedenen Cookies und Technologien, um das Besucherverhalten wie z.B. die Verweildauer auf unserer Website zu analysieren. Für diese Analyse verwenden wir die Dienste von Google Analytics.

Google Analytics sammelt und speichert Besucherdaten wie z.B. die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, die Referrer-URL und Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und Betriebssystem. Diese Daten speichert Google für maximal 14 Monate. Die erhobenen Daten werden von Google gegebenenfalls in einem Profil zusammengefasst, das Ihnen bzw. Ihrem Gerät zugeordnet ist.

Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Google Analytics finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die gesammelten Daten in die USA übertragen werden, wenn Sie zu diesem Vorgang einwilligen.

In den USA herrscht ein niedrigeres Datenschutzniveau als in den Ländern der EU. D.h. es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch eine US-amerikanische Behörde (z.B. Geheimdienste) eingesehen werden können, wenn diese sich auf die entsprechenden Rechtmittel beruft.

Um Ihre Daten von unserer Seite so gut wie möglich zu schützen, benutzen wir die IP-Anonymisierung von Google. Mit Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics, willigen Sie in den Datentransfer in die USA gem. Art. 49 UAbs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich ein und sind sich den Risiken eines solchen Transfers bewusst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern. Mehr Informationen zu Google Analytics und deren Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Marketing

Um unsere Werbeangebote und -kampagnen besser anpassen zu können, benutzen wir die Funktion des Conversion-Tracking von LinkedIn. Dieses Conversion-Tracking wird durch den LinkedIn Insight Tag ermöglicht. Hier werden auf Ihrem Gerät Benutzerdaten wie die URL, die Referrer-URL, die Geräteeigenschaften, die Browsereigenschaften und die IP-Adresse erfasst. Ihre Daten werden innerhalb von sieben Tagen von LinkedIn pseudonymisiert und innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht mit uns geteilt, sondern wir erhalten lediglich anonyme Berichte über die Demographie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Näheres zu dem LinkedIn Conversion Tracking können Sie unserem Datenschutzhinweis entnehmen.

Machen wir

das mit der KI,

oder nicht?

DE
EN

Large Language

Models im

Vertragswesen

Vitesco Technologies

DE
EN

Die

Transformationsgeschichte

in zwei Sätzen

  • Prompting forward. Generative KI bei einem Hersteller innovativer Fahrzeugantriebe scheint naheliegend. Vitesco Technologies prüft in einem Use Case mit Large Language Models (LLM), ob deren Einsatz die aufwändige und komplexe Vertragsprüfung im Unternehmen automatisieren und optimieren kann.

Kundenwunsch

  • Mehr Effizienz im Vertragsmanagement. Schnelle Erkenntnisse, statt langwieriger Analysen. Im Rahmen einer geplanten Prozessoptimierung der bestehenden Contract-Lifecycle-Lösung haben wir den Use Case „Automatisierte Vertragsanalyse“ definiert. Ziel von Vitesco Technologies war es, herauszufinden, ob KI die komplexe Vertragsprüfung in der Rechtsabteilung vereinfachen kann. Zu diesem Zeitpunkt gab es im Unternehmen noch keine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz. Eine weitere Herausforderung: Bei den zu verarbeitenden Daten, handelte es sich um sensible Vertragsdaten, was den Use Case noch anspruchsvoller machte. Das richtige LLM war daher von entscheidender Bedeutung. Nach reiflicher Überlegung, einem grundlegendem Assessment und einigen Tests fiel die Wahl im Oktober 2023 auf Opensource Mistral.

Hürden & Extra-Meilen

  • Fehlende Standards & Benchmarks. In allen Unternehmen gibt es vielfältige Verträge. Eine Vielzahl davon unterscheidet sich in Struktur, Aufbau, Darstellung und Kontext. Wir mussten also mithilfe des LLMs zunächst eine Struktur finden, in der die Vertragsdaten maschinenlesbar und analysierbar sind.

Innovation

  • Erfolgsrezept für smartes Contracting. Man nehme: eine Vektordatenbank (Qdrant), ein Large Language Model, ein dediziertes User Interface und kombiniere dies mit komprimiertem Wissen in einer Lösung mithilfe der bekannten Hyperscaler. Wie wir heute wissen, beginnt dann das Spezialtraining der KI, um das Modell mit Branchenwissen zu füttern, das für Vitesco Technologies relevant ist.
  • Daraus entsteht ein Tool, das:
  • spezifisches Firmenwissen vorhält und
  • allen Fach-User*innen Zugriff bietet
  • alle Verträge filtert und optimal darstellt
  • dank Natural Language Processing (NLP) eine Chatbot-Nutzung ermöglicht
  • User*innen einen individuellen Vertragsüberblick bietet
  • riskante Vertragsklauseln erkennt und markiert, um Risiken zu minimieren
  • über eine Admin-Ansicht verfügt, in der sich Einstellungen individualisieren lassen
  • eine strukturierte Suche für Verträge mit Lieferanten und Kunden hat
  • über eine semantische Suchfunktion verfügt, die Sonderkonditionen in Bestandsverträgen erkennt

Große

Errungenschaften

  • Den Claim gesteckt. Vor nicht allzu langer Zeit waren wir beim Thema generative KI alle noch Pioniere. Das Vertragsmanagement von Vitesco Technologies war interessiert an der KI-Technologie und experimentierte mutig an Use Cases. Heute ist diese Abteilung die „Go-to-Unit“ für generative KI im Unternehmen.
  • 1
    Um bis zu 80% verkürzte Dauer der Vertragsanalyse
  • 2
    Weniger als 3 Monate bis zur Fertigstellung des MVP
  • 3
    40.000 Verträge sind mittlerweile über die neue Lösung verfügbar

Kleine Siege

  • Prompt Engineering trainiert. Large Language Models arbeiten mit Prompts. Doch wie muss ein funktionierender Prompt aussehen? In einem Training hat unser Solution-Experte ein Grundverständnis für das Thema Prompt Engineering geschaffen. Mit den erworbenen Kenntnissen können unsere Kund*innen bei Vitesco Technologies Use Cases künftig optimal bewerten und ausarbeiten.
  • Better done than perfect. Ein „Fail-Forward-Mindset“ ist manchmal hilfreicher als ein „100-Prozent-Denken“. Dieses Verständnis müssen wir bei Kund*innen oft erst schaffen. Aber wenn wir das schaffen, so wie hier, lässt sich Gutes zügig aufbauen.

Nächste Schritte &

Ausbaustufen

  • Besser & mehr geht immer. Neben automatischen Vorschlägen zur Umformulierung oder Erweiterung von Verträgen wäre auch ein direkter Abgleich mit Vorgängerverträgen denkbar, sobald die technischen Grenzen durch die Begrenzung Anzahl der Token überwunden ist. Und natürlich gibt es viele weitere Use Cases, die nun mithilfe geringfügiger Anpassungen innerhalb der Lösung realisierbar sind.
  • “Die Möglichkeiten der generativen KI sind enorm. Dieses Potenzial wollten wir von Vitesco Technologies natürlich nutzen. Gerade im Vertragsmanagement haben wir hier Chancen gesehen. Mit dem Use Case basierten Ansatz in diesem Projekt konnten wir sehr gute erste Schritte gehen. Die neuen Erkenntnisse um Large Language Models, Prompting und Automatisierung aus diesem Case helfen uns nun unternehmensweit.“
  • Alina Stahl, Head of Contract Management bei Vitesco Technologies

Large Language Models

im Vertragswesen

  • blu BEYOND GmbH

    Keltenring 11,
    82041 Oberhaching

  • +49 89 244 116 600
  • info@blu-beyond.com
Content
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platform & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career
Legal
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookie Einstellungen anpassen
We are blu
  • blu Gruppe AG
© blu BEYOND GmbH