Your screen is to small for this website.
Please turn your phone if you can.

Datenschutzerklärung

  • Home
  • About us
  • Why blu BEYOND?
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platforms & Standards
  • Brains & Experts
  • Career

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien, um Ihnen eine attraktive nutzerfreundliche und effektive Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu garantieren. Zusätzlich verwenden wir Cookies und andere Technologien, um unsere Website und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Hier wird beispielsweise der Erfolg unserer Kampagnen mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen gemessen. Klicken Sie auf „Alle Akzeptieren“ um alle gesetzten Cookies zu speichern. Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der Cookies jederzeit ändern. Näheres finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

  • Allgemeines
  • Notwendige Cookies
    Immer aktiv
  • Analyse
    inaktiv
    aktiv
  • Marketing
    inaktiv
    aktiv

Allgemeines

Beim Besuch unserer Website werden durch Cookies und andere Technologien Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und ausgelesen. Dazu gehören auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. Ebenfalls können Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Einstellungen und Ihrem Gerät abgerufen werden.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen eine graphisch fehlerfreie Darstellung und nutzerfreundliche Bedienung der Website zu ermöglichen. Ebenfalls benutzen wir diese Informationen, um unsere Marketingmaßnahmen und unseren Online-Auftritt zu optimieren.

Mehr zu den einzelnen Cookies und Technologien finden Sie unter den entsprechenden Tabs sowie in unserem Datenschutzhinweis.

Notwendige Cookies

Immer aktiv

Diese Cookies sind notwendig, um die fehlerfreie inhaltliche und technische Bereitstellung der Website möglich zu machen. Bestimmte Funktionen auf der Website werden hierüber gesteuert und Ihnen zur Verfügung gestellt. Diese Cookies sind für den Besuch der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Analyse

Auf unserer Website verwenden wir verschiedenen Cookies und Technologien, um das Besucherverhalten wie z.B. die Verweildauer auf unserer Website zu analysieren. Für diese Analyse verwenden wir die Dienste von Google Analytics.

Google Analytics sammelt und speichert Besucherdaten wie z.B. die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, die Referrer-URL und Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und Betriebssystem. Diese Daten speichert Google für maximal 14 Monate. Die erhobenen Daten werden von Google gegebenenfalls in einem Profil zusammengefasst, das Ihnen bzw. Ihrem Gerät zugeordnet ist.

Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Google Analytics finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die gesammelten Daten in die USA übertragen werden, wenn Sie zu diesem Vorgang einwilligen.

In den USA herrscht ein niedrigeres Datenschutzniveau als in den Ländern der EU. D.h. es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch eine US-amerikanische Behörde (z.B. Geheimdienste) eingesehen werden können, wenn diese sich auf die entsprechenden Rechtmittel beruft.

Um Ihre Daten von unserer Seite so gut wie möglich zu schützen, benutzen wir die IP-Anonymisierung von Google. Mit Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics, willigen Sie in den Datentransfer in die USA gem. Art. 49 UAbs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich ein und sind sich den Risiken eines solchen Transfers bewusst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern. Mehr Informationen zu Google Analytics und deren Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Marketing

Um unsere Werbeangebote und -kampagnen besser anpassen zu können, benutzen wir die Funktion des Conversion-Tracking von LinkedIn. Dieses Conversion-Tracking wird durch den LinkedIn Insight Tag ermöglicht. Hier werden auf Ihrem Gerät Benutzerdaten wie die URL, die Referrer-URL, die Geräteeigenschaften, die Browsereigenschaften und die IP-Adresse erfasst. Ihre Daten werden innerhalb von sieben Tagen von LinkedIn pseudonymisiert und innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht mit uns geteilt, sondern wir erhalten lediglich anonyme Berichte über die Demographie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Näheres zu dem LinkedIn Conversion Tracking können Sie unserem Datenschutzhinweis entnehmen.

blu logo

blu BEYOND
Datenschutz

DE
EN

Was Ihnen gehört, bleibt auch Ihrs: Datenschutz bei blu BEYOND

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Schließlich sollen Ihre sensiblen und persönlichen Informationen nicht für jedermann zugänglich sein. Lesen Sie hier, was wir tun, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Für Rückfragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Datenschutzhinweis


Die Grundsätze einer fairen und transparenten Datenverarbeitung machen es erforderlich, dass die betroffene Person über die Existenz des Verarbeitungsvorgangs und seine Zwecke unterrichtet wird. Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher möchten wir nachfolgend darstellen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Ihrer Zustimmung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sorgfältig und zweckmäßig verarbeiten und nutzen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?


Verantwortlicher i.S.d. Artikel 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
blu BEYOND GmbH
Keltenring 11
82041 Oberhaching

Rechtlicher Vertreter: Michael Büsch, Michael Pihan
Telefon: +49 (0)89 24411-6600
E-Mail: info@blu-beyond.com
Internet: https://www.blu-beyond.com

An wen können Sie sich wenden?


Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
blu BEYOND GmbH
Datenschutzbeauftragter
Keltenring 11
82041 Oberhaching

Telefon: +49 (0)89 24411-6600
E-Mail: datenschutz@blu-beyond.com

Server Log-Dateien


Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Informationen und speichert diese in sog. Server-Log-Files.

Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:

  • verwendeter Browsertyp und Browserversion
  • IP-Adresse
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage


Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionstüchtigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger
Empfänger dieser Daten ist unser Server-Host, mit welchem ein Auftragsverarbeitungsvertrag i.S.d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde.

Cookies


Zweck der Datenverarbeitung
Um die Nutzung unserer Webseite attraktiver, nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zu den besuchten Webseiten enthalten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten zudem keine Viren.

Durch entsprechende Änderungen in den Browsereinstellungen können Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder diese generell ausschließen sowie die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Durch eine Deaktivierung von Cookies können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen.

Name Zweck Ablaufdatum
Erstanbieter Cookies:
cookieconsent_status Zur Speicherung der Kenntnisnahme, dass Cookies gesetzt werden. 1 Jahr
csrftoken Ein CSRF-Token ist eine zufällige, schwer zu erratende Zeichenfolge. Auf einer Seite mit einem Formular, das man schützen möchte, generiert der Server eine zufällige Zeichenfolge, das CSRF-Token, fügt es dem Formular als verstecktes Feld hinzu und merkt es sich, indem er es in der Sitzung speichert oder ein Cookie setzt mit dem Wert. 1 Jahr
django_language Dieses Cookie wird verwendet, damit Nutzer die Website-Sprache auswählen können. Sitzungsende
sessionid Dieses Cookie wird verwendet, um User-Anfragen zu einer Sitzung zuzuordnen. 2 Wochen
Drittanbieter Cookies:
_ga Dieses Cookie wird verwendet um die Kontrollfunktion zur Unterscheidung von Benutzern zu gewährleisten. 2 Jahre
_gat Dieses Cookie wird verwendet um die Geschwindigkeit der Anfragen bzw. der Datenerfassung auf stark besuchten Websites zu drosseln. Sitzungsende
_gid Dieses Cookie wird verwendet um die Nutzer zu unterscheiden. 5 Tage
1P_JAR Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endnutzer die Website nutzt, sowie über Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat. 1 Monat
ANID Dieses Cookie wird für Werbung verwendet, die im Internet geschaltet und auf google.com gespeichert wird. 3 Monate
CONSENT Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endnutzer die Website nutzt, sowie über Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat. 18 Jahre
NID Dieses Cookie wird verwendet um ein Profil der Nutzer-Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. 6 Monate
DSID Dieses Cookie wird verwendet um Aktivitäten auf verschiedenen Geräten zu verknüpfen. 1 Stunde
IDE Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. 1 Monate
vscr_vid Dieses Cookie enthält das Besuchrtoken. 2 Jahre
DV Dieses Cookie wird verwendet um zwischen Benutzern zu unterscheiden. 10 Minuten
_gcl_au Dieses Cookie wird von Google AdSence verwendet, um mit der Effizienz von Werbung auf Websites zu experimentieren, die den Dienst nutzen. 3 Monate
_uetsid Dieses Cookie wird von Bing verwendet, um zu bestimmen, welche Anzeigen geschaltet werden sollen, die für den Endbenutzer, der die Website durchsucht, relevant sein können. 1 Tag
_vis_opt_s Dieses Cookie wird vom Visual Website Optimizer verwendet, um festzustellen, ob der Besucher an einem Designexperiment teilnimmt. 3 Monate
_vis_opt_test_cookie Dieses Cookie wird vom Visual Website Optimizer verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt. Sitzungsende
_vwo_ds Dieses Cookie (Visual Website Optmizer) sammelt Daten über die Besuche des Benutzers auf der Website, z.B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Zeit auf die Website und welche Seiten geladen wurden, um Berichte zur Optimierung des Website-Inhalts zu erstellen. 3 Monate
_vwo_sn Dieses Cookie (Visual Website Optimizer) sammelt Statistiken über die Besuche des Besuchers auf der Website, z.B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Zeit auf die Website und die gelesenen Seiten. 30 Minuten
_vwo_uuid Dieses Cookie wird vom Visual Website Optimizer verwendet, um sicherzustellen, dass bei jedem Besuch die selbe Benutzeroberflöchenvariante angezeigt wird, wenn der Benutzer an einem Designexperiment teilnimmt. 10 Jahre
_vwo_uuid_v2 Mit diesem Cookie (Visual Website Optimizer) werden Split-Tests auf der Website durchgeführt, wodurch die Relevanz der Website für den Besucher optimiert wird. Mit dem Cookie kann auch die Benutzererfahrung auf der Website verbessert werden. 1 Jahr
_hssrc Immer dann, wenn die HubSpot-Software das Sitzungscookie ändert, wird auch dieses Cookie gesetzt. Damit wird bestimmt, ob der Besucher den Browser erneut gestartet hat. Wenn dieses Cookie zum Zeitpunkt der Cookie-Verwaltung der HubSpot-Software nicht vorhanden ist, wird dies als neue Sitzung betrachtet. Sitzungsende
_hstc Dieses Cookie (Hubspot) enthält die Domain, das Benutzertoken (utk), den ersten Zeitstempel (des ersten Besuchs), den letzten Zeitstempel (des letzten Besuchs), den aktuellen Zeitstempel (für diesen Besuch) und die Sitzungszahl (erhöht sich mit jeder nachfolgenden Sitzung). 13 Monate
_fbp Dieses Cookie wird von Facebook wervendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, z.B. Echtzeit-Gebote von Werbekunden Dritter. 3 Monate
hubspot_utk Dieses Cookie (Hubspot) wird verwendet, um die Identität eines Besuchers zu erfassen Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an die HubSpot-Software übergeben und beim De-duplizieren von Kontakten verwendet. 13 Monate
kununu_country Dieses Cookie wird von der Bewertungsplattform kununu.com für statistische Daten verwendet. 1 Stunde
kununu_country_ip Dieses Cookie wird von der Bewertungsplattform kununu.com verwendet, um landesspezifische IPs zu erkennen. 1 Stunde
kununu_op Dieses Cookie wird von der Bewertungsplattform kununu.com verwendet, um dem Benutzer Bewertungen basierend auf der Erfahrung anderer Benutzer zu präsentieren. 1 Jahr
kununu Dieses Cookie wird von der Bewertungsplattform kununu.com für statistische Daten vewendet. Sitzungsende

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien
und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Google Analytics


Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics benutzt sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. In der Regel werden die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Google Analytics IP-Anonymisierung
Darüber hinaus setzen wir Google Analytics auf unserer Website nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Ferner haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und ermöglicht uns dadurch eine Auswertung der Websitenutzung durch die Nutzer, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Informationen zu erheben. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerspruchsmöglichkeit
Durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, können Sie die Speicherung der Cookies unterbinden. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unsere Webseite im Ganzen nutzen können. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Indem Sie auf den im Footer zu findenden Link "Cookie Einwilligung widerrufen" klicken, können Sie verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, so dass die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unsere Webseite verhindert wird. Der Opt-out-Cookie gilt nur für den beim Setzen genutzten Internetbrowser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies im Internetbrowser, müssen Sie den Opt-out Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams, ein Dienst des Anbieters Microsoft Corporation zur Durchführung von Telefon- und Videokonferenzen, Online-Meetings und/oder Online-Seminaren. Falls Online-Meetings/Online-Seminare aufgezeichnet werden sollten, werden wir Ihnen dies vor Beginn des Online-Meetings/Online-Seminares mitteilen und – soweit erforderlich – um eine (mündliche) Zustimmung bitten. Sollten Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie das Online-Meeting/Online-Seminar verlassen. Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Angaben zum Benutzer: Anzeigename, E‑Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
  • Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummer, Ort
  • Text‑, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting/Online-Seminar die Chatfunktion zu nutzen. In diesem Fall werden, die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting/Online-Seminar anzuzeigen.


Der Umfang der Daten ist dabei abhängig, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an dem Online-Meeting/Online-Seminar machen.

Rechtsgrundlage für Online-Meetings
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Während des Online-Meetings werden die Anmeldenamen aller Teilnehmer sowie die generierten Kommunikationsinhalte angezeigt und können durch die weiteren Teilnehmer des Online-Meetings eingesehen werden. Die Kommunikationsinhalte werden zu Dokumentationszwecken gespeichert. Ggf. wird das Online-Meeting aufgezeichnet und den Teilnehmern anschließend zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlage für Online-Seminare
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist unser Berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung unseres Online-Seminares, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Während des Online-Seminares werden die Anmeldenamen aller Teilnehmer sowie die generierten Kommunikationsinhalte angezeigt und können durch die weiteren Teilnehmer des Online-Seminares eingesehen werden. Die Kommunikationsinhalte werden zu Dokumentationszwecken gespeichert. Ggf. wird das Online-Seminar aufgezeichnet und den Teilnehmern anschließend zur Verfügung gestellt.

Whitepaper


Zweck der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen auf unserer Website Whitepaper an, welche Sie downloaden können. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail, Name und Vorname) verarbeitet. Diese werden zu statistischen Zwecken und Feedbackmöglichkeiten verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an: datenschutz@blu-beyond.com

Newsletter

Um weitere Informationen über die Leistungen von blu BEYOND zu erhalten, können Sie zusätzlich einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Für den Versand des Newsletters wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst durch Anklicken dieses Links erhalten Sie den Newsletter. Sie können den Newsetter jederzeit deaktivieren und abbestellen. Zu diesem Zweck wenden Sie sich an blu BEYOND oder nutzen den in jedem Newsletter angegebenen Abmeldelink.

Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (Vollständiger Name und E-Mail-Adresse) erfolgt, um Ihnen den Newsletters zustellen zu können.

Rechtsgrundlage
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, für den Erhalt des Newsletters aber erforderlich.

Ihre Daten werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Dies kann der Fall sein, wenn blu BEYOND Ihre Daten aufgrund eines Vertrags mit Ihnen weiterhin speichern muss. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie keinen Newsletter erhalten können.

Die Einwilligung in diese Verarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.

Für den Versand des Newsletters wird der Dienst von Active Campaign verwendet. „Active Campaign“ ist ein Dienst des US-Anbieters Active Campaign, LLC, 1 N Dearborn St 5th floor, Chicago, IL 60602, USA.

Active Campaign

Wir nutzen die Funktionen des Tools ''Active Campaign'', „Active Campaign” ist ein Dienst des US-Anbieters Active Campaign, LLC, 1 N Dearborn St 5th floor, Chicago, IL 60602, USA.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der vertraglichen Abwicklung und Marketingzwecke. Im Rahmen der Datenverarbeitung können folgende Daten verarbeitet werden: Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu o.g. Zwecken erteilt haben, findet die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt werden. Dabei stellen wir vor der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sei es durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch Garantien, Zertifizierungen oder durch EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy

Survey Monkey

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir benutzen zur Erstellung und Durchführung von Umfragen zur Verbesserung unserer Leistungen SurveyMonkey des Unternehmens Momentive Inc. (Momentive Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Second Floor, Shelbourne Rd, Ballsbridge, Dublin 4, Ireland).

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Portfolios und unserer Services sowie in unserer ISO-Zertifizierung.

Momentive Europe UC ist ein Tochterunternehmen der Momentive Inc. Mit Sitz in den USA, dadurch ist eine Datenübermittlung in die USA nicht auszuschließen.

SurveyMonkey erhebt bei der Teilnahme an einer Umfrage selbst Daten von Ihnen, wie z.B. Kontaktinformationen, Nutzungsdaten, Geräte- und Browserdaten, Informationen von „Page-Tags“, Protokolldaten, Verweisdaten oder Daten von Dritten und Integrationspartnern. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von SurveyMonkey erhalten Sie hier:

  • https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy/
  • https://www.surveymonkey.de/mp/privacy/
  • https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-basics/


Ihre Daten werden bei uns nur solange gespeichert, wie es der definierte Zweck erlaubt.
Auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten durch SurveyMonkey haben wir keinen Einfluss.

Soziale Medien


LinkedIn

Wir benutzen auf unserer Webseite die Funktionen des Netzwerks LinkedIn, einen Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, welche die Funktion von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand erfolgt dabei keine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wird die IP Adresse nicht gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung des LinkedIn Plugin ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in Sozialen Medien. Nähere Informationen finden Sie unter der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Xing

Wir benutzen auf unserer Webseite die Funktionen des Netzwerks XING, welche durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland angeboten werden.
Bei jedem Abruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Nach unserer Kenntnis erfolgt dabei keine Speicherung von personenbezogenen Daten, insbesondere erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens und IP-Adressen werden nicht gespeichert.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung des XING-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Nähere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Instagram

Auf unserer Website verwenden wir die Funktionen des Dienstes Instagram, welches von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Sie haben die Möglichkeit, wenn sie bei Instagram eingeloggt sind durch Anklicken des Instagram Buttons die Inhalte unserer Website mit Ihrem Instagram-Konto zu verlinken. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, geben Sie Instagram die Möglichkeit, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung des Instagram-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in Sozialen Medien. Nähere Informationen finden Sie unter der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Facebook

Wir benutzen auf unserer Website die Funktion des sozialen Netzwerkes Facebook, einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Unsere Facebook Fanpage betreiben wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd. Zu diesem Zwecke haben wir mit Facebook eine Vereinbarung geschlossen, der die gegenseitigen Verpflichtungen gemäß der EU-DSGVO darstellt.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php und hier.

Wie können Sie uns kontaktieren?


Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail in Kontakt zu treten.

Dabei werden alle aus Ihrer Anfrage hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse sein.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6. Abs. 1 lit b DSGVO, sofern die Anfrage auf Abschluss eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gerichtet ist. In allen Übrigen Fällen beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Wer bekommt Ihre Daten?


Interne Empfänger
Eine interne Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der genannten Zwecke bzw. zur Erfüllung rechtlicher Pflichten.

Externe Empfänger
Eine externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Weitergabe an Externe kann unter folgenden Umständen stattfinden:

a) Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

b) öffentliche Stellen und Institutionen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Krankenhäuser, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Drittland
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt werden. Dabei stellen wir vor der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sei es durch Garantien, Zertifizierungen oder durch EU-Standardvertragsklauseln.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Ausnahmsweise findet eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, erforderlich ist. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und Artikel 4 DSGVO findet auf unserer Webseite nicht statt.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, Artikel 16 und 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Artikel 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde, Artikel 77 DSGVO


Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an: datenschutz@blu-beyond.com

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Hinweis zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Postanschrift:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland

Online Beschwerdeformular: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

Sie haben Fragen zum Datenschutz bei blu BEYOND?

Sprechen Sie uns an!

Sie haben Fragen zum Datenschutz bei blu BEYOND?

Sprechen Sie uns an!

+49 89 244 116 600
datenschutz@blu-beyond.com
  • blu BEYOND GmbH

    Keltenring 11,
    82041 Oberhaching

  • +49 89 244 116 600
  • info@blu-beyond.com
Content
  • About us
  • Why blu BEYOND
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platform & Standards
  • Brains & Experts
  • Career
Legal
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookie Einwilligung widerrufen
We are blu
  • blu Gruppe AG
© blu BEYOND GmbH