Your screen is to small for this website.
Please turn your phone if you can.

Success Story

blu logo
  • Home
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platforms & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien, um Ihnen eine attraktive nutzerfreundliche und effektive Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu garantieren. Zusätzlich verwenden wir Cookies und andere Technologien, um unsere Website und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Hier wird beispielsweise der Erfolg unserer Kampagnen mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen gemessen. Klicken Sie auf „Alle Akzeptieren“ um alle gesetzten Cookies zu speichern. Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der Cookies jederzeit ändern. Näheres finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

  • Allgemeines
  • Notwendige Cookies
  • Analyse
  • Marketing

Allgemeines

Beim Besuch unserer Website werden durch Cookies und andere Technologien Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und ausgelesen. Dazu gehören auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. Ebenfalls können Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Einstellungen und Ihrem Gerät abgerufen werden.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen eine graphisch fehlerfreie Darstellung und nutzerfreundliche Bedienung der Website zu ermöglichen. Ebenfalls benutzen wir diese Informationen, um unsere Marketingmaßnahmen und unseren Online-Auftritt zu optimieren.

Mehr zu den einzelnen Cookies und Technologien finden Sie unter den entsprechenden Tabs sowie in unserem Datenschutzhinweis.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um die fehlerfreie inhaltliche und technische Bereitstellung der Website möglich zu machen. Bestimmte Funktionen auf der Website werden hierüber gesteuert und Ihnen zur Verfügung gestellt. Diese Cookies sind für den Besuch der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Analyse

Auf unserer Website verwenden wir verschiedenen Cookies und Technologien, um das Besucherverhalten wie z.B. die Verweildauer auf unserer Website zu analysieren. Für diese Analyse verwenden wir die Dienste von Google Analytics.

Google Analytics sammelt und speichert Besucherdaten wie z.B. die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, die Referrer-URL und Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und Betriebssystem. Diese Daten speichert Google für maximal 14 Monate. Die erhobenen Daten werden von Google gegebenenfalls in einem Profil zusammengefasst, das Ihnen bzw. Ihrem Gerät zugeordnet ist.

Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Google Analytics finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die gesammelten Daten in die USA übertragen werden, wenn Sie zu diesem Vorgang einwilligen.

In den USA herrscht ein niedrigeres Datenschutzniveau als in den Ländern der EU. D.h. es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch eine US-amerikanische Behörde (z.B. Geheimdienste) eingesehen werden können, wenn diese sich auf die entsprechenden Rechtmittel beruft.

Um Ihre Daten von unserer Seite so gut wie möglich zu schützen, benutzen wir die IP-Anonymisierung von Google. Mit Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics, willigen Sie in den Datentransfer in die USA gem. Art. 49 UAbs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich ein und sind sich den Risiken eines solchen Transfers bewusst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern. Mehr Informationen zu Google Analytics und deren Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Marketing

Um unsere Werbeangebote und -kampagnen besser anpassen zu können, benutzen wir die Funktion des Conversion-Tracking von LinkedIn. Dieses Conversion-Tracking wird durch den LinkedIn Insight Tag ermöglicht. Hier werden auf Ihrem Gerät Benutzerdaten wie die URL, die Referrer-URL, die Geräteeigenschaften, die Browsereigenschaften und die IP-Adresse erfasst. Ihre Daten werden innerhalb von sieben Tagen von LinkedIn pseudonymisiert und innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht mit uns geteilt, sondern wir erhalten lediglich anonyme Berichte über die Demographie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Näheres zu dem LinkedIn Conversion Tracking können Sie unserem Datenschutzhinweis entnehmen.

Fortschritt

beschleunigen,

Co-Creation wagen

Innovation
braucht Zeit,
oder?

DE
EN

Eventmanagement Portalausbau

Automobil

Die

Transformationsgeschichte

in zwei Sätzen

  • Erlebnis-Upgrade. Unser Kunde ist seit Jahren digitaler Vorreiter in der Automobilbranche. Gemeinsam mit den Plattform-Expert*innen von blu BEYOND hatte man bereits einen End-to-End-Prozess im Eventmanagement realisiert. Für Training, Gutscheinerwerb und das Marketing wollte man das bestehende Portal serviceseitig ausbauen und modernisieren.

Kundenwunsch

  • Moderne CX & Hot Leads. Nichts bewegt Endkund*innen mehr als begeisternde Markenerlebnisse. Gerade durchgängige Kundenerfahrungen sind dabei sehr wichtig – online wie offline. Seit über einem Jahrzehnt entwickeln wir für unseren Kunden seine Buchungs- und Verwaltungsplattform. Die Anforderungen an die Plattform sind im Laufe der Zeit jedoch gewaltig gewachsen. Neben Web-Apps, individuellen Videos, integrierten Hotel- und Reisebuchungen sowie Geländevermietungen für Events wollte man bestehende Schnittstellen und Plattformen integrieren und moderne Technologien einsetzen. Hinzu kamen zwei Vertriebsziele: die Steigerung der Conversion Rates und die Generierung von Leads.

Hürden & Extra-Meilen

  • Konzernprozesse vs. Kundenbedürfnisse. Natürlich haben größere Unternehmen komplexere Prozesse. Das ist Endkund*innen allerdings egal. Sie wenden sich immer an Marken, die ihre Bedürfnisse am besten erfüllen. Eine einfache Usability kombiniert mit einer emotionalen User Journey waren nun mit strengen Governance-Prozessen zu vereinbaren. Eine schwierige Herausforderung für das Stakeholder-Management.

Strategie

  • Digitalkonzept für alle B2C-Geschäftsprozesse. Eine nachhaltige Lösung war das erklärte Ziel dieses Projekts. Wir wollten alle Geschäftsprozesse für die Endkund*innen ganzheitlich abbilden und dabei gleichzeitig optimieren. Als strategischer Partner haben wir ein technisches Konzept entwickelt. Es identifiziert und integriert alle digitalen Schnittstellen und legt die Basis für ein individuelles System, das die komplexen Bedürfnisse abbildet.

Innovation

  • Co-Creation at its best. Digitaler Wandel vollzieht sich nicht durch die Einführung neuer Technologien. Viel wichtiger sind die Digitalkultur, Arbeitsweisen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden. Gemeinsam mit dem Kunden-Team haben wir uns kollaborative Workflows erarbeitet, mit denen wir Wissen gezielt digital aufbauen und teilen. Alle Projektbeteiligten arbeiten interdisziplinär an der Kreation neuer digitaler Lösungen für die Endkund*innen.

Technische Lösung

  • Modernisierungen in Frontend & Backend: Manchmal muss man das Rad nicht komplett neu erfinden. Daher haben wir beim Backend direkt auf dem soliden Blueprint des Kunden aufgebaut – was jedoch durch dedizierte Cluster-Instanzen wie Oracle DB und Apache Webserver eigene Herausforderungen mit sich brachte.
  • Zwei Aspekte lagen den UX- & UI-Kolleg*innen beim Frontend am Herzen: Erstens die Online-Prozesse für die Eventbuchung und Gutscheinbestellung. Zweitens den Kundenbereich samt Profilseiten mit Event-Impressionen, personalisierten Videoerlebnissen sowie Detailinformationen und Unterlagen zu den gebuchten Events. In der Umsetzung ist hierfür eine Single-Page-Webanwendung auf Basis von AngularJS/Angular Framework entstanden.
  • Praktische Optimierungen nebenbei: Unser blu BEYOND Development-Team hat die Anwendung mit Schnittstellen zu bestehenden Systemen versehen, z. B. zu CRM, internen Kundendatenbanken, Fuhrpark-Systemen und der SAP-Landschaft. Das alles, um die neue Plattform tiefer in die bestehende IT-Landschaft zu integrieren und nahtlose Prozesse zu ermöglichen.

Technische Meilensteine

Sechs Meilensteine für ein besseres „Vrooom“:

  • 1.
    Löwenanteil: Neuentwicklungen, die eine Migration der bestehenden Anwendung auf den neuen Technologie- und Infrastruktur-Stack ermöglichten
  • 2.
    Verbesserungen bei Funktionsumfang, User Experience & -Interface
  • 3.
    Technologie-Innovation: mit AngularJS bzw. Angular, Bootstrap, JAVA, JEE, JPA und Oracle DB
  • 4.
    Projekt im Projekt: komplexe Migration von sensiblen Kundendaten
  • 5.
    Sicherstellung der Kompatibilität der Anwendung für regelmäßige Updates auf dem derzeitigen Application Server
  • 6.
    EU-DSGVO: Erstellung eines umfangreichen Löschkonzepts und dessen Umsetzung in mehreren Stufen

Große

Errungenschaften

  • 20 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es gibt Kundenunternehmen, an und mit denen man wächst. Seit über zwei Dekaden „schrauben“ wir gemeinsam an einzigartigen Erlebnissen für Endkund*innen und an ganzheitlichen digitalen Customer Journeys.
  • 1
    Über 500.000 Zeilen geschriebener Code
  • 2
    25.000 Teilnehmer-Buchungen jährlich abgewickelt
  • 3
    350 Use Cases deckt die Anwendung nun ab
  • 4
    2.500 Veranstaltungen pro Jahr plattformseitig ermöglicht

Kleine Siege

  • 1
    Durchgängige digitale Customer Journey konzipiert Vor, während und nach dem Event an der Seite der Endkund*innen – das ist die neue Customer Experience. Mit der Konzeption und Entwicklung unserer Plattform konnte der Kunde einen wichtigen Meilenstein auf seiner digitalen Reise setzen.
  • 2
    End-to-End-Lösung entwickelt Jeden denkbaren Endkund*innen-Wunsch rund um die Plattform erfüllen. Gemeinsam mit dem Marketingteam haben wir die digitale Vision verwirklicht und bieten nun einen ganzheitlichen digitalen Prozess.
  • 3
    Ganzheitlichen Digitalisierungspartner an Bord geholt In über 20 Jahren Zusammenarbeit sind unser Wissen sowie unsere Expertise gewachsen. Das stellen wir mittlerweile in den Bereichen Beratung, Design, Konzeption, technische Umsetzung sowie Betrieb und Service unter Beweis.
  • 4
    Zukunftsfähigkeit sichergestellt Die Anwendung erfährt regelmäßige Updates in Back- und Frontend, um betriebliche Vorgaben und Kundenwünsche zu erfüllen. Dazu zählen Migrationen auf neue Umgebungen nach dem entsprechenden Lifecycle und die Erweiterung um neue Funktionalitäten

Fortschritt

beschleunigen,

Co-Creation wagen

  • blu BEYOND GmbH

    Keltenring 11,
    82041 Oberhaching

  • +49 89 244 116 600
  • info@blu-beyond.com
Content
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platform & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career
Legal
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookie Einstellungen anpassen
We are blu
  • blu Gruppe AG
© 2025 blu BEYOND GmbH