Your screen is to small for this website.
Please turn your phone if you can.

Success Story

blu logo
  • Home
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platforms & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien, um Ihnen eine attraktive nutzerfreundliche und effektive Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu garantieren. Zusätzlich verwenden wir Cookies und andere Technologien, um unsere Website und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Hier wird beispielsweise der Erfolg unserer Kampagnen mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen gemessen. Klicken Sie auf „Alle Akzeptieren“ um alle gesetzten Cookies zu speichern. Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der Cookies jederzeit ändern. Näheres finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

  • Allgemeines
  • Notwendige Cookies
  • Analyse
  • Marketing

Allgemeines

Beim Besuch unserer Website werden durch Cookies und andere Technologien Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und ausgelesen. Dazu gehören auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. Ebenfalls können Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Einstellungen und Ihrem Gerät abgerufen werden.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen eine graphisch fehlerfreie Darstellung und nutzerfreundliche Bedienung der Website zu ermöglichen. Ebenfalls benutzen wir diese Informationen, um unsere Marketingmaßnahmen und unseren Online-Auftritt zu optimieren.

Mehr zu den einzelnen Cookies und Technologien finden Sie unter den entsprechenden Tabs sowie in unserem Datenschutzhinweis.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um die fehlerfreie inhaltliche und technische Bereitstellung der Website möglich zu machen. Bestimmte Funktionen auf der Website werden hierüber gesteuert und Ihnen zur Verfügung gestellt. Diese Cookies sind für den Besuch der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Analyse

Auf unserer Website verwenden wir verschiedenen Cookies und Technologien, um das Besucherverhalten wie z.B. die Verweildauer auf unserer Website zu analysieren. Für diese Analyse verwenden wir die Dienste von Google Analytics.

Google Analytics sammelt und speichert Besucherdaten wie z.B. die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, die Referrer-URL und Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und Betriebssystem. Diese Daten speichert Google für maximal 14 Monate. Die erhobenen Daten werden von Google gegebenenfalls in einem Profil zusammengefasst, das Ihnen bzw. Ihrem Gerät zugeordnet ist.

Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Google Analytics finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die gesammelten Daten in die USA übertragen werden, wenn Sie zu diesem Vorgang einwilligen.

In den USA herrscht ein niedrigeres Datenschutzniveau als in den Ländern der EU. D.h. es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch eine US-amerikanische Behörde (z.B. Geheimdienste) eingesehen werden können, wenn diese sich auf die entsprechenden Rechtmittel beruft.

Um Ihre Daten von unserer Seite so gut wie möglich zu schützen, benutzen wir die IP-Anonymisierung von Google. Mit Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics, willigen Sie in den Datentransfer in die USA gem. Art. 49 UAbs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich ein und sind sich den Risiken eines solchen Transfers bewusst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern. Mehr Informationen zu Google Analytics und deren Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Marketing

Um unsere Werbeangebote und -kampagnen besser anpassen zu können, benutzen wir die Funktion des Conversion-Tracking von LinkedIn. Dieses Conversion-Tracking wird durch den LinkedIn Insight Tag ermöglicht. Hier werden auf Ihrem Gerät Benutzerdaten wie die URL, die Referrer-URL, die Geräteeigenschaften, die Browsereigenschaften und die IP-Adresse erfasst. Ihre Daten werden innerhalb von sieben Tagen von LinkedIn pseudonymisiert und innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht mit uns geteilt, sondern wir erhalten lediglich anonyme Berichte über die Demographie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Näheres zu dem LinkedIn Conversion Tracking können Sie unserem Datenschutzhinweis entnehmen.

Wie können wir

schwere Krankheiten

für immer heilen

und wie kann

Digitalisierung

dabei helfen?

DE
EN

MVP für innovative

Gentherapie

Pharma

DE
EN

Die

Transformationsgeschichte

in zwei Sätzen

  • MVP. Seit 2024 treibt unser Kunde innovative Gentherapien zur Heilung schwerer Krankheiten voran. blu BEYOND war im Zuge dessen auf Programm- und Projektebene an der Entwicklung eines MVP beteiligt, das erstmals relevante Abteilungen zusammenführt, Arbeitsprozesse automatisiert und bestehende Systeme harmonisiert.

Kundenwunsch

  • Mehr als Technologie. Der Kunde ist ein innovatives Pharma-Unternehmen. Insofern war den Verantwortlichen klar, dass wir zunächst wesentliche Geschäftsfähigkeiten (Business Capabilities) dokumentieren mussten, bevor an eine technische Lösung zu denken war. Unsere Expert*innen sollten zu Projektbeginn zunächst neue Rollen übernehmen, um im Austausch mit den Mitarbeitenden eine Business Capability Map für das Gentherapiezentrum zu entwickeln. So haben wir gemeinsam mit dem Kunden die fachlichen Anforderungen für die Hauptbereiche „Prozessentwicklung“, „Klinische Fertigung“, „Laboranalytik“ und „Datenanalyse“ beschrieben. Natürlich unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen und regulatorischen Vorgaben nach GMP (Good Manufacturing Practices).

Hürden & Extra-Meilen

  • Information & Kommunikation. Wer als Dienstleister im Konzernumfeld arbeitet, weiß: Es ist nicht immer leicht, an ausreichende Informationen für ein Projekt zu kommen – vor allem im laufenden Betrieb. In einem Leuchtturmprojekt eines Konzerns wie diesem sind Schlüsselpersonen verständlicherweise nur sporadisch verfügbar. Zudem gibt es oft schon bestehende Systeme, die in neue Lösungen zu integrieren sind. Und meist arbeitet man in vielen Teams mit unterschiedlichen Zielen. Das macht die Kommunikation und Planung sehr anspruchsvoll. Im Fall unseres Kunden gilt das auch deshalb, weil jede Abteilung eigene IT-Expert*innen hat. Um tragfähige Integrationen bauen zu können, war in diesem Projekt mehr Austausch nötig als bisher üblich. Dafür mussten operative Strukturen entstehen, die sich am Geschäftsprozess statt an der Organisationshierarchie orientierten.

Digitalstrategie

  • Integration ermöglicht Innovation. Auf Basis der Business Capabilities Map konnten wir entsprechend neue Teams aufbauen. Da die Harmonisierung bestehender Systeme Grundvoraussetzung jeder Innovation war, haben wir zwei Integrationsteams gebildet – eines für interne Systeme, das andere für die Enterprise-Systeme. Alles wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einer Lösung, die über Schnittstellen zu Folgeprozessen gut in die Konzerninfrastruktur integriert ist.
  • Außerdem entscheidend waren:
  • Fit/Gap Analyse: Evaluierung und Bewertung aller Systeme des Kunden und Identifikation neuer Systeme und Softwareprodukte, die für die einzuführenden Business Capabilities notwendig sind.
  • SAFe-Ansatz: Wie löst man organisatorische Herausforderungen in einem mittelgroßen Team? Unser Vorschlag: Die Entwicklung mit mehreren agilen Teams zu starten und dabei einen Ansatz zu verfolgen, der dem Scaled Agile Framework (SAFe) ähnelt. Die schnell wachsenden Teams und damit auch das Programm dahinter, haben unserer Vorgehen bestätigt. So konnten wir zunächst die Teams stabilisieren, die Anforderungen klären und schließlich skalieren.
DE
EN

Innovation

  • MVP für die Gene Therapy Unit. Ausgehend von den wichtigsten Nutzen entwickeln – so gehen wir bei blu BEYOND für jedes Minimum Viable Product (MVP) vor. Unsere Expert*innen haben hier auf eine End-to-End-Lösung gesetzt, die sowohl Prozesse als auch die Equipment Control Services automatisiert. Wichtig war uns, bestehende Daten aus der Gene Therapy Unit des Kunden sauber zu integrieren und die dazugehörige Systemlandschaft zu harmonisieren.

Technische Lösung

  • Automatisierung für schnellere Gentherapieverfahren. Das MVP mit seinen wichtigsten Funktionalitäten ist seit 2024 live und die Gentherapie läuft. Seitdem arbeiten wir kontinuierlich daran, den Automatisierungsgrad zu erhöhen, Daten strukturierter zu gewinnen und sie gezielt zu nutzen. Das spart den Forscher*innen wertvolle Arbeitszeit und reduziert Kosten bei unserem Kunden. Langfristig entsteht hier ein umfangreicher Datenpool. Durch den Einsatz moderner Datenanalytik, vom Reporting bis zur KI, lassen sich damit aufwendige Laborexperimente vermeiden und die Markteinführung von Therapien beschleunigen.

Große Errungenschaften

  • Ein Projekt, größer als wir selbst. Die Gentherapie attackiert Krankheiten dort wo sie entstehen: in der Zelle bei ihrer genetischen Programmierung. Anders als konventionelle Therapien reduziert dieser Ansatz das Risiko von Nebenwirkungen drastisch und beseitigt nachhaltig Krankheiten, bei denen sich sonst nur Symptome lindern lassen. An diesem Projekt mitwirken zu dürfen, ist eine sinnstiftende Arbeit. Wir haben das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein, weshalb unsere Motivation noch höher ist als ohnehin in jedem Projekt.

Kleine Siege

  • 1.
    Neue Kultur der Zusammenarbeit etabliert. Wir haben Menschen und Teams zusammengebracht, die vorher nicht voneinander wussten und nun kooperieren. Als Botschafter*innen der Unternehmenswerte von blu BEYOND haben wir unsere Arbeitskultur an den Kunden vermittelt.
  • 2.
    Remote Collaboration hält Projekt in Gang. Das Projekt fiel in die Zeit der Pandemie. Für unseren Kunden hatte das keine Auswirkungen, da wir dort schon immer remote und gleichberechtigt mit lokalen Teams auf der ganzen Welt tätig waren. Die Corona-Delle bei der Zusammenarbeit blieb also aus.
DE
EN

MVP für innovative

Gentherapie

  • blu BEYOND GmbH

    Keltenring 11,
    82041 Oberhaching

  • +49 89 244 116 600
  • info@blu-beyond.com
Content
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platform & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career
Legal
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookie Einstellungen anpassen
We are blu
  • blu Gruppe AG
© 2025 blu BEYOND GmbH