Your screen is to small for this website.
Please turn your phone if you can.

Success Story

blu logo
  • Home
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platforms & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien, um Ihnen eine attraktive nutzerfreundliche und effektive Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu garantieren. Zusätzlich verwenden wir Cookies und andere Technologien, um unsere Website und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Hier wird beispielsweise der Erfolg unserer Kampagnen mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen gemessen. Klicken Sie auf „Alle Akzeptieren“ um alle gesetzten Cookies zu speichern. Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der Cookies jederzeit ändern. Näheres finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

  • Allgemeines
  • Notwendige Cookies
  • Analyse
  • Marketing

Allgemeines

Beim Besuch unserer Website werden durch Cookies und andere Technologien Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und ausgelesen. Dazu gehören auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. Ebenfalls können Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Einstellungen und Ihrem Gerät abgerufen werden.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen eine graphisch fehlerfreie Darstellung und nutzerfreundliche Bedienung der Website zu ermöglichen. Ebenfalls benutzen wir diese Informationen, um unsere Marketingmaßnahmen und unseren Online-Auftritt zu optimieren.

Mehr zu den einzelnen Cookies und Technologien finden Sie unter den entsprechenden Tabs sowie in unserem Datenschutzhinweis.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um die fehlerfreie inhaltliche und technische Bereitstellung der Website möglich zu machen. Bestimmte Funktionen auf der Website werden hierüber gesteuert und Ihnen zur Verfügung gestellt. Diese Cookies sind für den Besuch der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Analyse

Auf unserer Website verwenden wir verschiedenen Cookies und Technologien, um das Besucherverhalten wie z.B. die Verweildauer auf unserer Website zu analysieren. Für diese Analyse verwenden wir die Dienste von Google Analytics.

Google Analytics sammelt und speichert Besucherdaten wie z.B. die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, die Referrer-URL und Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und Betriebssystem. Diese Daten speichert Google für maximal 14 Monate. Die erhobenen Daten werden von Google gegebenenfalls in einem Profil zusammengefasst, das Ihnen bzw. Ihrem Gerät zugeordnet ist.

Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Google Analytics finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die gesammelten Daten in die USA übertragen werden, wenn Sie zu diesem Vorgang einwilligen.

In den USA herrscht ein niedrigeres Datenschutzniveau als in den Ländern der EU. D.h. es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch eine US-amerikanische Behörde (z.B. Geheimdienste) eingesehen werden können, wenn diese sich auf die entsprechenden Rechtmittel beruft.

Um Ihre Daten von unserer Seite so gut wie möglich zu schützen, benutzen wir die IP-Anonymisierung von Google. Mit Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics, willigen Sie in den Datentransfer in die USA gem. Art. 49 UAbs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich ein und sind sich den Risiken eines solchen Transfers bewusst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern. Mehr Informationen zu Google Analytics und deren Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Marketing

Um unsere Werbeangebote und -kampagnen besser anpassen zu können, benutzen wir die Funktion des Conversion-Tracking von LinkedIn. Dieses Conversion-Tracking wird durch den LinkedIn Insight Tag ermöglicht. Hier werden auf Ihrem Gerät Benutzerdaten wie die URL, die Referrer-URL, die Geräteeigenschaften, die Browsereigenschaften und die IP-Adresse erfasst. Ihre Daten werden innerhalb von sieben Tagen von LinkedIn pseudonymisiert und innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht mit uns geteilt, sondern wir erhalten lediglich anonyme Berichte über die Demographie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Näheres zu dem LinkedIn Conversion Tracking können Sie unserem Datenschutzhinweis entnehmen.

Wie bringen
wir die
Erneuerbaren
voran?

DE
EN

Berechnungsapp für grüne Wasserstoffanlagen

Maschinen & Anlagenbau

  • 1

Die
Transformationsgeschichte
in zwei Sätzen

  • Immer voran. Dies hier ist die Geschichte einer Applikation zur Berechnung von effizienten grünen Wasserstoffanlagen. Es geht um Transformation, Data Analytics und Innovation in einem Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche.

Kundenwunsch

  • One tool fits all. Unser Kundenunternehmen hatte Wasserstoff als Energieträger der Zukunft frühzeitig als strategisches Geschäftsfeld definiert. Um diesen herzustellen, benötigt man Spezialanlagen, sogenannte Elektrolyseure. Um GRÜNEN Wasserstoff zu erzeugen, gewinnt man die Energie für den Elektrolyseur aus erneuerbaren Quellen. Und da die für gewöhnlich nicht gleichmäßig Energie liefern, steht man vor dem komplexen Optimierungsproblem, den Elektrolyseur effizient zu betreiben. Ziel unseres Projekts war es daher, eine Applikation zu entwickeln, die unter Berücksichtigung verschiedenster Parameter die optimale Anlage berechnet. Die App sollte in erster Linie das technische Vertriebsteam unterstützen.

Hürden & Extra-Meilen

  • Do the math! Fachlich war nicht nur Know-how für Anlagenbau, Wasserstoffgewinnung und Energiemanagement gefordert, sondern auch höhere Mathematik. Und zwar für den Rechenkern der Applikation. Wer wäre dafür besser geeignet als Astrophysiker*innen? Davon gibt es bei unserem Innovationspartner OmegaLambdaTec einige. Auf Basis eines Datenmodells unseres Kunden haben die Kolleg*innen anschließend komplexe Berechnungen durchgeführt, die dem Tool ermöglichten, unzählige Parameter für die standortabhängigen Baukosten der Anlagen zu berücksichtigen.

Innovationsstrategie

  • Eingebaute Skalierfähigkeit für maximale Flexibilität. Ein Minimal Viable Product (MVP) ist eine feine Sache, denn es schafft eine Produktbasis. Von dort aus lässt es sich in Iterationsschleifen zügig zum gesteckten Innovationsziel entwickeln. Testbare Ergebnisse zu präsentieren und die App anzupassen, war deshalb unser aller Ziel. Mit einem kontinuierlichen Verbesserungs- und Erweiterungsprozess ist dies gelungen. Parallel dazu war ein skalierbares Architektur- und Infrastrukturkonzept angefordert, das auf Azure und Kubernetes basiert. Die App ist darauf ausgelegt, sowohl über die Software als auch über die Infrastruktur zu skalieren. Praktisch für unseren Kunden: Sie ist zudem modular erweiterbar. Die daraus entstandene Flexibilität ermöglichte in einer späteren Projektphase, weitere Kundenwünsche unproblematisch einzubetten.

Innovation

  • App mit Ausbaustufen. Der Scope von digitalen Anwendungen weitet sich mit der Zeit. In der MVP-Entwicklung fokussieren wir uns zunächst auf wesentliche Features. In den nachfolgenden Ausbaustufen kommen „Nice to haves“ hinzu. Manchmal ändert sich aufgrund der Erkenntnisse aus dem MVP auch der gesamte Scope. Vom Vertriebstool für die Berechnungen zum Anlagenbau hat es sich heute zum Experten-Tool für Tiefenanalysen zur Herstellung von Anlagen für grünen Wasserstoff „gemausert“.

Technische Lösung

  • Immer schön flexibel bleiben. Natürlich empfehlen wir in jedem Projekt modernste Technologien, mit denen sich die Kundenanforderungen optimal umsetzen lassen. Hierbei werden die Vorgaben unserer Kunden hinsichtlich Technologie- und Infrastrukturvorgaben mit berücksichtigt.

Technische Meilensteine

Agil und methodisch sauber ans Ziel:

  • 1.
    Spezifikation der Anwendung anhand von Epics und User Stories
  • 2.
    Erstellung einer Lösungsarchitektur
  • 3.
    Ausrollen von Infrastruktur und Staging-Konzept in der Kunden Azure Cloud
  • 4.
    Entwicklung der Applikation in Sprints nach SCRUM
  • 5.
    Go-Live des MVPs nach drei Monaten
  • 6.
    Entwicklung weiterer Funktionen in Phasen zu je sechs Monaten

Große

Errungenschaften

  • Vom Proof-of-Concept bis zur Marktreife. In einem Partner-Ökosystem liefert jedes teilnehmende Unternehmen Bestleistung ab – und einer orchestriert das Ganze. Die Lösung Ende-zu-Ende „hinzustellen“ und mögliche Ausbaustufen des Prototyps gleich mitzuliefern, war unsere Aufgabe bei diesem Projekt. Check.
  • 1
    Nach 3 Monaten Freigabe des MVPs
  • 2
    Nach 9 Monaten Launch der 2. Ausbaustufe
  • 3
    Auf 50 Prozent halbierte Berechnungszeit des Rechenkerns pro Optimierungslauf
  • 4
    Nach 15 Monaten Erweiterung zur Berechnung von Anlagen zur Gewinnung von grünem Ammoniak

Kleine Siege

  • 1
    Customer Centricity auf ganzer Linie Wir denken die Endkund*innen immer mit. Entsprechendes Augenmerk legten unsere Designer*innen auf moderne User Experiences.
  • 2
    Erfolgreicher interdisziplinärer Teamaufbau Innovationserfolge haben viele Mütter und Väter. Wir konnten ein Team mit Profis aus den unterschiedlichsten Bereichen aufbauen.
  • 3
    Langfristigen Innovationspartner gefunden Der Kunde treibt das Thema „Green Energy“ maßgeblich voran – und kann seine Agenda dank dazugehörigem Partner-Ökosystem auch künftig abarbeiten.

Energiewende

mit grünem

Wasserstoff

  • blu BEYOND GmbH

    Keltenring 11,
    82041 Oberhaching

  • +49 89 244 116 600
  • info@blu-beyond.com
Content
  • About
  • Why us
  • What we do
  • Digital Solutions
  • Internet Of Things
  • Software Engineering
  • Platform & Standards
  • Brains & Experts
  • Success Stories
  • Career
Legal
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookie Einstellungen anpassen
We are blu
  • blu Gruppe AG
© 2025 blu BEYOND GmbH